#ArbeitenAnDerZHAW

Die Welt von morgen mitgestalten

Die Hochschule besteht aus acht Departementen, an denen praxisorientiert gelehrt und in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Hand disziplinär und interdisziplinär geforscht wird. Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert. Alle drei Standorte gehören zur wirtschaftlich starken «Greater Zurich Area», bieten eine hohe Lebensqualität und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen.

Arbeiten an der ZHAW:

Die ZHAW setzt sich für eine von Respekt und ethischen Grundsätzen geprägte Hochschul- als auch Arbeitskultur ein, die auf Dialog sowie Reflexions- und Konfliktfähigkeit setzt. Mit der Präventionskampagne Respekt bringt sie diese Haltung zum Ausdruck und setzt ein klares Zeichen gegen Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Belästigung.

Die ZHAW legt grossen Wert darauf, dass ihre Mitarbeitenden eine gute Work-Life-Balance haben. Sie setzt auf Jahresarbeitszeit und ermöglicht somit Mitarbeitenden, ihre Arbeit an individuellen Bedürfnissen anzupassen.

An der ZHAW kommen Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswelten und Generationen zusammen, um gemeinsam zu lernen und zu arbeiten. Wir betrachten Diversität als Chance für Innovation und Perspektivenvielfalt und setzen auf Toleranz und Offenheit. Gleichzeitig sind wir uns der Verantwortung bewusst, fördernde Rahmenbedingungen zu schaffen und allfällige Diskriminierungen abzubauen.

Mit der zentralen Stabsstelle Diversity im Rektorat und den Diversity-Beauftragten in jedem Departement verfügt die ZHAW über ein institutionelles Diversity Management mit zahlreichen Beratungs- und Schulungsangeboten.

Die ZHAW fördert lebenslanges Lernen, indem sie sich an gesellschaftliche Veränderungen anpasst und Mitarbeitenden ein breites Angebot an Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, um ihre individuelle Entwicklung in verschiedenen Lebenssituationen zu ermöglichen. Die ZHAW Lifelong-Learning-Strategie dient als Richtschnur in diesem kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Dank Praxisnähe und einem breitem Bildungs- und Weiterbildungsangebot kann die ZHAW ihren Mitarbeitenden eine fortwährende Entwicklung in unterschiedlichen Lebenssituationen ermöglichen.

An der ZHAW setzen wir uns für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft und den Erhalt der natürlichen Ressourcen ein.

Die ZHAW nimmt ihre Mitverantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft wahr: Sie betreibt Forschung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, vermittelt Wissen und bereitet alle ZHAW-Angehörigen darauf vor, Gegenwart und Zukunft so zu gestalten, dass nachfolgende Generationen die sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen bewältigen können.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sind an der ZHAW von grosser Bedeutung. Daher liegt uns viel daran, unsere Mitarbeitenden für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und ihnen mit einer Vielzahl von gesundheitsförderlichen Angeboten zur Seite zu stehen.

Die ZHAW hat ein transparentes und faires Lohnsystem, das den Erlassen des Kantons Zürich folgt (PG, PVO, VVO).